RADIO
Von 1991 bis 2023 habe ich für den Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn) gearbeitet, zunächst als freier Mitarbeiter, dann als Redakteur. Im Laufe der Jahre sind unzählige Beiträge entstanden, von kurzen Nachrichtenmeldungen für radio ffn oder Antenne Niedersachsen bis zu halbstündigen Features für Deutschlandradio oder Deutschlandfunk. In den Jahren 1999, 2001 und 2004 wurden einzelne Sendungen mit dem Niedersächsischen Hörfunkpreis ausgezeichnet.
Hörproben
Venedig auf den Spuren von Cornelia Funke (Deutschlandfunk)
Der Osten Ghanas – eine Reise durch das Land der Ewe (Deutschlandfunk)
SEMINARE RADIO & PODCASTS
Zu meinen Aufgaben bei ekn (siehe oben) gehörte die Qualifikation von Gruppen für unterschiedlichste journalistische Arbeitsfelder. In praxisorientierten Workshops konnten die TeilnehmerInnen unter anderem das Handwerkszeug für die Hörfunkarbeit erlernen, von der Recherche bis hin zur eigenen Sendung.
SEMINARE PRINT & PR
Das journalistische Arbeiten – eine Einführung
Das kleine Einmaleins journalistischen Arbeitens, von der Themensuche bis zum Artikel. Wir diskutieren Recherchewege, bereiten Interviews vor, werten diese gemeinsam aus und gießen das Ganze in eine Form. Die Ergebnisse werden nach Möglichkeit veröffentlicht.
Die richtige Botschaft, das treffende Wort
Sie hadern mit Ihrem Flyer? Sie schaffen es einfach nicht, auf den Punkt zu formulieren? Wie man seine Botschaft findet und prägnant und verständlich „rüberbringt“, das ist Thema dieses Seminars.
Die Pressemitteilung
Was sind Kriterien einer guten Pressemitteilung? Thema und Ton, Schwerpunkt und Zeitpunkt – all das muss stimmen, wenn Pressearbeit Erfolg haben soll. Ein praxisorientiertes Seminar für Einsteiger.
Hilfe, die Presse kommt…
Der Anruf einer Redaktion, der Interviewwunsch eines Journalisten – wie man sich auf ein solches Gespräch vorbereitet, es vielleicht sogar selbst initiiert, das ist Inhalt dieses Seminars.
KOMMUNIKATIONSBERATUNG
Neben meiner journalistischen Arbeit berate und begleite ich Einzelpersonen und Firmen im Dialog mit Medien und Öffentlichkeit – als Partner auf Zeit. Eine Unterstützung ist möglich bei der
- Entwicklung von Konzepten für die interne und externe Kommunikation
- Recherche und Themenfindung
- Erstellung von redaktionellen Texten
- Erstellung von Presse- und Informationsmaterialien